-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Rabenauge!
Den sich drehender Teller sollte nur die bisherige Reibung bei Hindernissen fast eliminieren um energie zu sparen. Der Umfang des Kunstofftellers ist ziemlich glatt und nicht scharf, sondern abgerundet.
Die Solarpanelle müssen sich nicht drehen und die Drahtzuleitungen werden über Kunstoffrörchen durch Kugellager gehen. Wenn ich es zusammenbaue, werde ich ein Foto posten.
Von der Elektronik sind bisher nur "lebenswichtige" Funktionen Vorgesehen:
- Hauptschalter für Ab- und Einschalten des Motors (ca. 10 mA)
- Dämmerungsschalter fürs "Schlafen"
- Spannungskomperator mit Flip-Flop fürs Laden
Als Heligkeitsensor werden die zwei durch Schottky Dioden paralell geschaltete Solarpanele verwendet.
Da die Versorgungsspannung ca. 1,2 V beträgt, ist es sicher, dass nur ein paar "normalen" bipolaren Transistoren verwendet werden. 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen