- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Mein Kunsttier (BEAM) mit Elektronik

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Als nächstes möchte ich mir einen BEAM-er bauen, aber diesmal realistischen. Wie die Endversion von Software (SW) wird, weiss ich noch nicht, aber in jedenfall mein k.T. sollte sich nicht in der ganzer Wohnung, sondern nur auf den hellsten Flächen vom Boden bewegen.

    Ideal wäre, wenn seine Solarzellen am Tag immer in Sonnenlicht durch Fensterscheibe bleiben. Real wird hellste Fläche einen virtuellen Käfig darstellen, wo es immer bleibt. Bewegen im "Käfig" wird es sich nur am Tag, wenn seine aufladbare Batterie LIR2032, 40 mAh, 2g bzw. Li-Po Akku 70 mAh mit Schutzschaltung, 2g (aus Tankbot) noch genug Energie hat. Sonst wird es "schlafen" bis es wieder voll geladen wird. Den geplannten Fahrgestell aus Verpackung von CDs (ca. Ø 125 x 30 mm, 30 g), der gesamt mit allen nötigen Bauteilen unter 100g wiegt (gewogen mit Tischtennisball: 85 g), stelle ich mir wie skizziert vor:
    Code:
                                   Ansicht
    
                   von oben                         von unten
    
                   o   o   o                        o   o   o
               o   .--------.  o                 o              o
                   |S1|S2|S3|                   .--. .-.  .-. .--.
             o     |  |  |  |    o             o|RR|_|M|  |M|_|RL|o
                   '--------'                   |  | |R|  |L| |  |
                .--------------.                '--' '-'  '-' '--'
            o   | S4 | S5 | S6 |  o           o                    o
                '--------------'
                   .--------.                           _
             o     |  |  |  |    o             o       / \        o
                   |S7|S8|S9|                         ( T )
               o   '--------'  o                 o     \_/      o
                   o   o   o                        o   o   o
    
                SX = Solarzelle               RX = Antriebsrad
                     SC-3722-9 
                                              MX = Motor (Getriebestepper)
    
                                               T = Tischtennisball bzw. Trackball
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Als Antriebsräder werden Scrollräder Ø 25 mm aus PC Mäusen und als Motoren zwei früher genau beschriebene Getriebestepper: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post557844 mit Stromverbrauch um 2 mA. Damit es durchschaubarer wird, sind Drehgeber aus Reedkontakt ca. Ø 3 x 15 mm und Magneten ca. Ø 4 x 2 mm bei Räder sowie drei µCs (ein als Hauptsteuerung und zwei als schlaffähige Steppercontroller: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post559630 ) in SMD weg gelassen. Sowohl die Solarzellen: http://www.alibaba.com/product-gs/20...Thin_Film.html als auch die aufladbare Batterie stammen aus solchen solar Schlüsselanhänger mit 3 LEDs von Pollin: http://www.ebay.de/itm/351314415617?...%3AMEBIDX%3AIT .

    Momentan überlege ich noch Anwendung von zweiten grossen Li-Po z.B. 1,2 Ah, 25 g zur Speicherung überschüssiger Solarenergie, wenn die Sonnenstrahlung mehrere Stunden vorhanden und der kleine Akku längst schon voll wäre. Die parallel geschaltete 9 Solarzellen liefern gemessenen Kurzschlussstrom bei Streulicht um 0,1 mA und bei Sonnenstrahl durch Fensterscheibe über 30 mA !

    Ich nehme alle Verbesserungsvorschläge gerne an und bedanke mich dafür sehr im voraus.

    Die Mechanik von "Sorundel" (SOlar RUND mit ELektronik) mit "Reifen" aus zusammengeklebten Stücken von Gummiketten ist fertig (siehe Fotos) und ich kann schon alles durchs Fädeln verbinden. Mit Handsteuerung per Kabel aus HF Litze (10 Leitungen): http://www.ebay.de/itm/KEMO-HF001-Ho...item3a78547534 und grossem Li-Po kann ich nötige für Programmerstellung alle Bewegung- und Messeigenschaften kennenlernen:
    Code:
         .---------------------------------------------.
         |          +-----+--+--+--+--+-----+          |
         | Sorundel |     |  |  |  |  |     |          |
         |          |    .-..-. + .-..-.    |          |
         |          |    | || |VCC| || |    |          |
         |          |    | || |   | || |    |          |
         |          |    '-''-'   '-''-'    |          |
         |       .-----.  |  |     |  |  .-----.       |
         | / \<--|     |<-|--+     +--|->|     |-->/ \ |
         |( ML)<-|  SC |  |  |     |  |  | SC  |->(MR ||
         | \_/<--|     |<-+  | GND |  +->|     |-->\_/ |
         |       '-----'  |  | === |  |  '-----'       |
         |          |     |  |  |  |  |     |          |
         |          +-----|--|--+--|--|-----+          |
         '----------------|--|--|--|--|----------------'
                          |  |  |  |  |
    
                          |  |  |  |  |
             .------------|--|--|--|--|------------.
             | ML       o |  |  |  |  | o     MR   |
             |            |  |  |  |  |            |
             | Vor  A  |o-+  |  |  |  +-o|  A Vor  |
             |      | -|     |  |  |     |- |      |
             | Rück V  |o----|--+--|----o|  V Rück |
             |               |  |  |               |
             |          +----+  |  +----+          |
             |          |       |       |          |
             |          o|      |      |o          |
             |     An |==|>     |     <|==| An     |
             |          o|      |      |o          |
             | Hand-    |       |       |          |
             | Steuerung+-------+-------+          |
             '-------------------------------------'
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Für die Entwicklungsphase kann ich anstatt den gesamt 25 g wiegenden Solarzellen eine kleine Platine mit PIC in SDIL: https://www.roboternetz.de/community...-pinnige-PIC-s auf den Fahrgestell legen. Vorab nehme ich als steuernden µC den PIC16F876, weil es sicher für mein k.T. genügt:
    Code:
         .---.                  .---.
         |///| .-. .-.  .-. .-..|///|     RX = Antriebsrad
         |/R/|_|D|_|M|  |M|_|D|_|/R/|
         |/R/| |R| |R|  |L| |L| |/L/|     DX = Drehsensor (Reedkontakt + zwei Magneten)
         |///| '-' '-'  '-' '-' |///|
         '---'  |   A    A   |  '---'     MX = Motor (Getriebestepper)
                V   |    |   V
               .-. .-.  .-. .-.            S = Steppercontroller (PIC 16F676)
               |F| |S|  |S| |F|
               '-' '-'  '-' '-'            F = retrigerbarer Monoflop
                |   A    A   |
                |   |    |   |            SC = Hauptsteuerung (PIC16F876)
                |  .------.  |
                +->|  HS  |<-+            SC = Solarzellen
                   '------'
                      A
                      |
                    .---.
                    |SC |
                    '---'
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Die zwei Pins (RA6 und RA7) vom PIC16F876 lasse ich unbelegt und dort wird entweder Brenner (https://www.roboternetz.de/community...read.php?44270) oder Display angeschlossen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13685).

    Weil meine Bronchien das Kolofonium nicht mehr tolerieren, muss ich mit Löten bis Sommer warten. Aber ab jetzt wird mir sicher nicht langweilig sein, weil ich genug mit SW zu denken habe.

    Nach detailierter Überlegung habe ich mich aus Gesundheitgründen entschlossen meine Basteleien endgultig zu beenden und mir fertiges fast pflegefreies Haustier kaufen: http://www.ebay.de/itm/351222070947?...%3AMEBIDX%3AIT & https://www.youtube.com/watch?v=o9v9Dn4ildo bzw. http://www.ebay.de/itm/261933252933?...%3AMEBIDX%3AIT & https://www.youtube.com/watch?v=c2FEWvJ_yN4 .
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Sorundel.jpg   Sorundel Rad.jpg   Trinkvogel.JPG   Solartiere.jpg  
    Geändert von PICture (30.07.2015 um 11:57 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress