Okay, das mit den Tabellen klingt schonmal gut. Einziges Problem wird sein, dass ich während des kompilierens die Anzahl und Namen der Tabellen bekannt sein müssen und von Hand includiert werden müssen, oder sehe ich das falsch?

Zitat Zitat von for_ro
Debounce hat die unangenehme Eigenschaft, die Ausführung zu blockieren, wenn die Bedingung der Taste erfüllt ist. Und zwar solange, wie mit Config Debounce festgelegt ist.
Wenn du dies umgehen willst, kannst du einen Timer laufen lassen und die zu überwachenden Pins dort abfragen. Haben die dann mehrfach ihren Zustand gehalten, hat der Taster die Prellphase beendet. Die Unterbrechung durch den Interrupt sollte immer noch kürzer sein als mit Debounce.
Okay also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann setze ich einen Timer in dem ich den Status des Pins abfrage, richtig? Habe ich dann nicht das Problem, dass sofern ich eine Variable erhöhe eine 2-x malige erhöhung durch längeren drückens des Schalters möglich ist? Denn genau dies würde ich gerne vermeiden. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Tut mir leid dass ich so doofe Fragen stelle aber in Basic bin ich relativ ahnungslos.