nice ich hab genau sowas heut im sogennaten betriebspraktikumgemacht an der tu chemnitz.
dort ergaben sich aber schon reichlich problem der us sensor hat eine schallkegel mit 20° grad in beide seiten also insgesammt 40°

die nächste überlegung wäre ja das umfeld zu rastern um hintehr die objekte wieder zu erkennen und eine karte der umgebung zu erstellen