-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nein! so hab ich das nicht gemeint!
Der Spannungsteiler aus R8 und R9 wird vor die Diode zwischen +12V und Masse gemacht.
Die Werte für die Widerstände sollten so berechnet werden, das wenn die Spannung unter 9V abfällt der Interrupt getriggert wird.
Beim Analog Komperator kann man auf einen Eingang die interne Referenzspannung schalten. Beim Tiny24 weiß ich es jetzt nicht genau, es dürften aber so um die 2,56V sein.
Zur Sicherheit und zum Schutz des Porteinganges kann man noch eine Z-Diode parallel zum Widerstand schalten, der nach GND geht.
Eigentlich braucht man die bei 12V Versorgung nicht, allerdings treten beim Motorrad ( wie auch beim Auto ) gerne mal Überspannungen auf der 12V Seite auf, die man abfangen sollte.
Für dein DEMO Projekt kannst Du das wegen der Kostendeckelung mal weg lassen. Für ein Gerät, das ständig im Fahrzeug bleiben soll würd ichs aber auf jeden Fall vorsehen.
Noch was-
bei mechanischen Schaltern solltest Du Dir eine Entprellung mit einbauen.
Bei Bascom gibts da den Befehl "debounce" - soweit ich weiß ( Komm aus ner anderen Ecke ).
Oft hat man auch zu wenig Eingänge ( DIP Schalter / Jumper ? ), der ATMEGA 8 bewgt sich in etwa auf dem gleichen Preisniveau wie der TINY.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen