Also das mit der Leitungskompensation ist mir noch von "damals" aus Messtechnik I bekannt... da warens aber glaub ich 4 Leitungen.

Den temperaturabhängigen Widerstand kriegst du über R = U * I.

Also entweder nen definierten Strom durchschicken und den Spannungsabfall am Sensor messen (z.B. Spannungsteiler oder Messbrücke); dürfte die gängigste Methode sein.

Oder andersrum: Ne feste Spannung anlegen und den Stromfluss durch den Sensor messen.

EDIT: Es gibt natürlich für einige (alle?) Temperatursensoren ne Formel, mit der man den Widerstand direkt durch Angabe der Temperatur errechnen kann bzw. andersrum; Widerstand wird in die Temperatur umgerechnet.
Nur dafür braucht man halt auch erst mal den Widerstand.