Hallo,
ok, die beiden Kunststoff-Hebel stören mich auch. Dachte mir, die sind schnell geuscht.

Ich betreibe die Maschine meist auf der 1. langamen Übersetzung.
Die 600 Watt sind beachtlich für so eine kleine Maschine.
Ich bohre auch mit 16 in Stahl.. dann auf der kleinsten Übersetzung und mit entsprechendem Vorbohren.
Wenn die Maschine 1 bis 2 KW hätte ginge das auch ohne Vorbohren. Würde mir dann aber auch ohne entsprehendes Arretieren die Hand abreisen.
Das wäre persönlich mir als Tischbohrmaschine zu gefährlich.

Die 3mm Säule bereitet mir keine Sorgen. Beachtlich finde ich die Präzision und auch den Anschlag der Bohrmaschine.
Für ein paar EUR weniger hättest du einen Gußklumpen ohne wirkliche Führungen in den Bohrspindeln bekommen.
Für ein paar EUR mehr .. hättest du leider lange lange nichts besseres bekommen.

Besonders gut finde ich den Tisch der Maschine. Du kannst dort einen Schraubstock feststpannen und durch bewegen der Tischscheibe das Bohrloch anvisieren.
Auch das Bohren am Tischrand ist ohne größere Einstellerei möglich.
Das Zubehör zum Bohren von Teilkreisen ist natürlich Schrott.. aber sonst.

Die Maschine hat eine sogenannte Variomatik.. auch Wandlergetriebe genannt. Wenn die Maschine überlastet wird steht der Motor.
</OT>

Wieviel N haben den deine Schrittmotoren?
Ich nutze so ein ähnliche Fräse (vermutlich EFM 200) .. die Führungen sind verhältnisßmäßig schwergängig.

Viele Grüße
Christian