So, wollte mal ein Update leisten.

Habe mittlerweile das Glück gehabt eine X1 günstig bei Ebay zu ersteigern, kaum benutzt und mit einem Kunststoff-CNC-Anbausatz ausgestattet.

Habe zu erst die Schleißleisten gegen einfache selbstangefertigte Messingleisten ausgetauscht und sämmtliche Schrauben ersetzt.

Für die Motoren habe ich mich für 4A 1,9Nm 1,8° Stepper entschieden, diese laufen jetzt an einer provisorischen Steuerung bestehend aus einem 48V 320Watt Schaltnetzteil und Leadshine Endtstufen mit halben Strom recht gut.

Bis jetzt habe ich aber auch nur versuchsweise Holz bearbeitet - aber das recht gut bei einem 1000er Eilgang und 500er Vorschub beim Taschenfräsen.

Als Fräser verwende ich HM Schaftfräser DM8 und DM6 mit einem billig-Spannzangen-Set.

Stahl habe ich bis jetzt nur konventionell bearbeitet, dies aber auch nur mit wenig Eingriff - aber es geht! Mit den starken Steppern und einem gleichmäßigen Vorschub bei CNC-betrieb verspreche ich mir natürlich noch ein bisschen mehr!

Sehr erstaunt ware ich über die Kraft der Schrittmotoren:
trotz der stramm eingestellten Z-Achse ist ein 1000er Vorschub in Z möglich - bei halben Motorstrom und 1/8 Schritt!

Demnächst werde ich noch ein paar Bilder nachreichen!


Noch kurz zu den geplanten Modifizierungen:

Die Kunststoff-Anbausätze werden schnell ersetzt. Alu liegt schon parat.
Ziel: besser geschützte Wellen und Motoren und mehr Steifigkeit.

Außerdem werde ich mir in den nächsten tagen noch eine kleine Drehmaschine zulegen, da ich viel anzufertigen habe.
Ich möchte nähmlich alle Spindeln durch hoher-wertige ersetzten und Nylatron-Mutter verwenden - davon verspreche ich mir noch sehr viel an maximalen Vorschub!

Sobald das erreicht ist, werde ich mir dann die Fräs-Spindel sammt Antrieb vornehmen, evlt. werde ich die komplette Z-Achse ersetzten!