Hallo,
ich habe mir für dieses Jahr als großes Projekt vorgenommen, eine CNC-Fräsmaschine zu bauen. Um nicht bei Null anzufangen möchte ich mir eine fertige Fräse kaufen und auf CNC umrüsten.

Dafür ziehe ich 2 Maschinen in die nähere Auswahl:
Die Sieg X1 (bzw. Rotwerk EFM 150)
Bild hier  
Die Sieg X2 (bzw. Rotwerk EFM 200)
Bild hier  
bzw. entpsrechende Bezeichnung anderer Hersteller
(Hersteller ist relativ unrelevant, da ein komplett-Umbau erfolgen soll)

folgende Pro/Kontras:

Die X1 ist relativ kompakt und besitzt einen größeren Verfahrweg (ca. 200x150), während die X2 wesentlich größer ausfällt, aber nur einen Verfahrweg von ca. 220x100 besitzt und der Tisch relativ schmal ausfällt.

Die Fräsleistung der X2 ist relativ unrelevant, aber der Kopf ist vermutlich etwas massiver, wenn auch ebenfalls hohl.
Dafür hat die X1 einen Bohrhub, der nach einem CNC-Umbau noch erhalten bleibt (bei X2 nicht möglich).

Was bei beiden Maschinen schlecht ausfällt sind die vielen Hohlräume sowie die Hohle Z-Achsen-Führung - ob da die X2 mit einer breiteren Schwalbenschwanz-Führung einen Vorteil hat ist mir fraglich...


Bearbeiten möchte ich hauptsächlich Aluminium, wichtig ist mir, dass ich die Teile für den Umbau auf der Maschine selber Fräsen kann. Die Möglichkeit zum Drehen habe ich bei einem Bekannten...

Derzeit favorisiere ich die X1 wegen des größeren Verfahrwegs, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mir mit der schwachen Z-Achse einen Gefallen tue.... ich bin mir bewusst, dass beide Maschinen nicht das Optimum (wortspiel...) sind - möchte mich aber preislich auf diese Größen/Leitsungs-Klasse fixieren.

Die Spindel beider Maschinen würde ich vorraussichtlich gegen höher-drehende Motoren austauschen und mit einem Riemengetriebe ersetzten.

Vielleicht kann mir der ein oder andere einen produktiven Ratschlag geben oder selber aus Erfahrung sprechen?
Ich möchte mich in der Sache ungern verlaufen...

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

MFG erik