-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also das mit dem Gegenlauf/Gleichlauffräsen ist mir leider zu spät eingefallen - sicherlich hätte ich damit ein bisschen mehr erreichen können....
Zuerst möchte ich einfache Muttern verwenden - zu viel Genauigkeit brauche ich nicht und wenns so funktioniert.... ansonsten kann ich ja immernoch anchrüsten!
Bilder kommen noch, vegetieren noch auf dem Handy rum....
aber mal eine andere Frage zum LPT, Mach3 und Motherboard:
Ich möchte alles ziehmlich kompakt bauen (die Steuerung) und da ich ja sowieso einen PC "abordern" muss möchte ich diesen gleich in die CNC steuerung verfrachten: ein Gehäuse - alles natrülich sauber getrennt!
dafür brauche ich ein Mini-ITX board, bereits ab 50€ mit genügen Leistung.
Aber!:
Ich schwanke zwischen VIA und Intel Atom.
Via ist absolut günstig und hat einen 1,8er Prozessor onboard - ist aber älter als die neuen "atoms" und hat weniger features zu bieten.
Bei den Intelboards sitzt ein dual-core 1,6Ghz Prozessor onboard und die Ausstattung ist größer und umfangreicher. Aber ich habe die Befürchtung, dass der Ursprung des Atoms vom Notebook Auswirkungen auf den LPT durch Stromsparmaßen hat.
Leider findet man hierzu sehr wenig!
Kann mir hier vlt. jemand helfen?
MFG erik
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen