Hallo M.a.r.v.i.n
habe Eclipse doch nicht aufgegeben, sondern endlich mit Forumhilfe zum Laufen gebracht. Es lag im Prinzip an der Kommandozeile des AVR C++ Linkers an den 2 Strichen vor "-- cref". Ist ´ne echt tolle Oberfläche.
Nun habe ich aber zeitweise ein Problem beim flaschen was echt nervt.
Lt dieser Meldung ist doch alles OK, trotzdem wird nicht immer geflasht. Manchmal hilft nur ein Rechnerneustart, oder ein kurzzeitige lösen der COM-Verbindung.Code:avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions Reading | ################################################## | 100% 0.05s avrdude: Device signature = 0x1e950f avrdude: NOTE: FLASH memory has been specified, an erase cycle will be performed To disable this feature, specify the -D option. avrdude: erasing chip avrdude: reading input file "Kucky_2.hex" avrdude: input file Kucky_2.hex auto detected as Intel Hex avrdude: writing flash (7272 bytes): Writing | ################################################## | 100% 3.62s avrdude: 7272 bytes of flash written avrdude: verifying flash memory against Kucky_2.hex: avrdude: load data flash data from input file Kucky_2.hex: avrdude: input file Kucky_2.hex auto detected as Intel Hex avrdude: input file Kucky_2.hex contains 7272 bytes avrdude: reading on-chip flash data: Reading | ################################################## | 100% 3.09s avrdude: verifying ... avrdude: 7272 bytes of flash verified avrdude done. Thank you. avrdude finished
Ich hatte mal irgendwo gelesen, das der Reset-Button am Arduino zu einem bestimmten Zeitpunkt gedrückt werden muss. Ist das so? Und wenn Ja, wann?
Kannst Du auch in diesem Falle helfen?







Zitieren
Lesezeichen