-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Prinzipiell geht das.
Damit der Bot das Licht eindeutig von Fremdlicht unterscheiden kann, kannst Du es in einer dem Bot bekannten Frequenz blinken lassen.
Es gibt IR-Empfänger, die nur auf bestimmte Frequenzen reagieren (Fernbedienungen nutzen das Prinzip).
Ob die Lichtintensität der IR-Dioden gegen das Sonnenlicht ausreicht, weiß ich nicht.
Um mechanisch genau zu peilen, muß der Empfänger einen sehr schmalen Einfallswinkel besitzen. Da sollte dann irgend ein Vorbau vor den Empfänger gebastelt werden.
Ich denke schon, daß die Baken vom Bot unterschieden werden müssen, zumindest wenn Du mehrere davon plazierst.
Wenn Du ein Kompassmodul eingebaut hast, sollten 2 Bakenpeilungen für die Standortbestimmung reichen, ansonsten brauchst Du 3.
Wenn die Technik genau genug ist, ist die Berechnung des Standortes trigonometrisch möglich.
---
Beim Schreiben kam mir gerade folgende Idee, k.A. ob das realisierbar ist:
Wenn Du einen Photoempfänger hast, der auf die Sonne direkt reagiert, und der Bot nur bei Sonnenschein mäht, könntest Du ein paar Hexenkugeln im Garten aufstellen. Die reflektieren doch das Sonnenlicht an Dir bekannten Positionen mit einer hohen Intensität.
Gruß
rockin_santa
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen