Ja das sind die typischen Beispiele für die Zusammenarbeit von Servo Antrieben, Hochdynamisch eben und da staunt der Messebesucher .

Nun aber zum Thema,
ich denke mal du willst die Schrittverluste kompensieren. Aber fangen wir vorne an bevor wir den Encoder wählen . Wie wertest du den Encoder aus und Verknüpft ihn mit deiner CNC Ansteuerung?! Und da ist denke ich schon der Harken, ohne weiteres (Plug&Play) wird das nichts. Wenn deine CNC Steuerung das könnte wäre es im Handbuch oder Spezifikationen sicher detailliert beschrieben... Finde hier aber nichts darüber...

http://www.mechapro.de/slider-sfx.html