Genau, das war meine erste Idee eine "virtuelle" Sonne zu kreieren um bessere Effizienz zu erreichen. Zuerst habe ich aber das vorhandene untersucht um mich eventuell spater damit zu beschäftigen.
Momentan habe ich nur ein Solarpanel aus nicht wiederaufladbaren Solar-Schlüsselanhänger von Pollin, der nach austauschen der 3 V Lithiumbatterie (Entwicklungfehler ?) mit zerlegtem NiMh Speicherakku (3x1,2 V, 60 mAh) einwandfrei sich von der Sonne lädt und ca. 2 Std sehr hell leuchtet. Insgesamt mit sinkender Helligkeit leuchtet es ca. 50 Stunden, bis die drei weisse LEDs ganz erlischen.
Dieser Fehler scheint schon behoben zu sein, weil in den zuletzt bei Pollin gekauften Solar Schlüsselanhänger sind schon rechargable, runde ca. 20 mm große und ca. 3 mm dicke "Batterien" LIR2032 mit 3,6 V eigebaut, was sie wegen schon vorhandener Solarzele für mikro-BEAM-er Fans sehr interressant macht.
Daraus stammendes Solarpanel (22x37 mm) hat eine Leerlaufspannung um 7 V und Kurzschlussstrom um 5 mA. Das passt für meine Zahnbürste optimal, aber nur mit einem ca. 3,6 V Akku. Laut meiner Schätzungrechnug bei 3 solchen kleinen Solarpanelen, die sich auf die Zahnbürste noch anbringen lassen, sollte die "natürliche" Sonne knapp ausreichen. Mann könnte auch versuchen nur ein Mignon Akku (wie bisher) mit den 3 kleinen Solarpanelen zu laden. Diese Lösung hat aber den Nachteil, dass 2/3 der Solarenergie verloren geht.
Meine neuste und einfachste Idee ist drei 1,2 V, 900 mA Micro-Akkus im adaptierten fertigen Gehause einer LED Taschenlampe mit Schalter (MS) zu verwenden und sie seriell zum Laden und paralell (mit seriellen Schottky-Dioden) für den Motor per 6-fachen Schiebeumschalter (SW) von Pollin zu verbinden. Die Umschaltung sollte stromlos erfolgen und erst danach mit dem Hautschalter (original von der Taschenlampe) der Motor eingeschaltet werden soll.
Wenn man nicht unbedingt den Schalter von Taschenlampe verwenden möchte und hat einen Umschalter 4x2, dann ist die Schaltung einfacher, weil man auch den Batteriebehälter von der Taschenlampe verwenden kann und muss ihn nicht selber basteln (siehe Code unten). Einfacher und ganz ohne Elektronik geht es sicher nicht. So werde ich es machen.
Die Akkus kann man auch ab und zu mit einem Ladegerät laden, wenn die Solarenergie (z.B. im Winter) unausreichend ist, damit die Zahnbürste immer einsatzbereit ist. In jedem Fall die uneffiziente und schädliche für den Akku originale Ladestation wird von mir nicht mehr benutzt.
MfG
Code:
A Laden
SW |
V Betrieb
.+-----+-----+-----------------------o
| | | __--o-+
| | | +-|<-o |+
| | | | -
D1 - D2 - D3 - | D4 A1 --- 1,2 V
^ ^ ^ | +-o |-
| | | | | __--o-+
.---. .---. .---. +-------------|--|-o
| | | | | | | | |
| | | | | | | MS _ | +-o
|SP1| |SP2| |SP3| | _/ / \ | __--o-+
| | | | | | +-o/ o-( M )-+-|<-o |+
| | | | | | | \_/ | -
'---' '---' '---' | | D5 A2 --- 1,2 V
| | | | | +-o |-
+-----+-----+--+ | | | __--o-+
| +-------------|----o
A = 900 mAh AAA | | | |
| | | +-o
D = Schottky Diode| | | __--o-+
| | +-|<-o |+
M = Motor | | -
| | D6 A3 --- 1,2 V
SP = Solar Panel +-|------------------o |-
| __--o-+
MS = Hauptschalter +------------------o
SW = Umschalter
SW
.+-----+-----+-------+-------o<-| o<--|
| | | | + | | |
| | | - +--|---+ |
| | | A1 --- 1,2V | | |
D1 - D2 - D3 - | - | | |
^ ^ ^ +-------o | o |
| | | | + | | |
.---. .---. .---. - +--|---+ |
| | | | | | A2 --- 1,2V | | |
| | | | | | | - | | |
|SP1| |SP2| |SP3| +-------o | o |
| | | | | | | + | | |
| | | | | | - +--|---+ |
'---' '---' '---' A3 --- 1,2V | | |
| | | | - | | |
+-----+-----+-------+-------o | o |
| |
A = 900 mAh AAA | _ |
| / \ |
D = Schottky Diode +-( M )-+
\_/
M = Motor
SP = Solar Panel
SW = Umschalter 4x2
Lesezeichen