-
-
Ich möchte den IR Sensor GP2Y0A02YK nutzen.
Zur Anzahl der Lasersensoren habe ich keine Lösung, aber folgende Überlegung anzubieten.
Wenn der Roboter sich nicht drehen kann, dann reichen zwei Lasersensoren um den Ort genau zu bestimmen:
Einer der senkrecht auf die Längsseite des Spielfeldes (x-Achse) zeigt und
ein anderer (um genau 90 Grad versetzt) der senkrecht auf die Kurzseite (y-Achse) zeigt.
Ich denke, Allgemein wird gelten: Nur wenn ein Laser die x-Achse trifft und (irgend) ein anderer Laser die y-Achse trifft kann ich die Position bestimmen.
Jetzt lautet die Frage: Wieviel Laser brauche ich, damit immer einer davon die x-Achse trifft und irgend ein anderer die y-Achse trifft. Selbst dann, wenn der Teufel den Roboter auf dem Spielfeld positioniert und ausrichtet.
Der Teufel hat auf der Mittellinie gute Chancen den Roboter so zu drehen, dass kein Laser auf eine der beiden Kurzseiten trifft. Am Mittelpunkt selbst ist die Chance am größten.
Der Winkel zwischen dem Mittelpunkt (61, 94) und zwei benachbarten kurzen Ecken (0,0) und (0, 122) ist
2*acos(94/(sqrt(94*94+61*61)))
Das sind ca. 66 Grad.
D.h. man braucht 6 Laser (360/6=60) damit der Teufel keine Chance hat. Die kann man ruhig asymetrisch anbringen, solange zwischen Nachbarn nirgends mehr als 66 Grad entstehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen