Du benötigst also Magnetventile die schnell, leicht, klein und für einen so hohen Druck ausgelegt sind (soweit ich weiss können das durchaus 50Bar und mehr sein, je nach Temperatur). Das allein wird schon schwer genug, lässt sich aber vielleicht entschärfen, wenn man einen Druckminderer vorschaltet und die Ventile dann z.B. mit nur 5Bar betreibt.

Ein anderes Problem ist, daß sich die Kapseln stark abkühlen wen das Gas ausströmt. Dadurch sinkt natürlich der Druck, aber auch das wird besser wenn man ohnehin einen Druckminderer nutzt. Viel schlimmer ist, daß unter Umständen flüssiges CO2 austritt, und das kann die Ventile schwer beschädigen.

Man sollte also die Temperatur der Kapsel(n) messen, und die Ventile rechtzeitig schließen. Ebenso sollten sie geschlossen werden wenn die Lageregelung versagt, und die Rakete z.B. in die Waagerechte kippt, oder sogar kopfüber steht, denn auch dann kann selbstverständlich flüssiges CO2 autreten.



Ich persönlich würde zum steuern einer Rakete eher das Leitwerk am Ende verwenden, oder den Hauptantrieb schwenken, denn für beides braucht man lediglich billige Servos