Auf die schnelle, ohne Berechnungen, kann ich es nicht beantworten, weil der Arbeitstemperaturbereich fehlt. Theoretisch hat es für mich keine Vor- und Nachteile. Wichtig ist immer die Eingangsstufe des ersten Verstärkers, da sein Drift und Rauschen am Eigangssignal immer genauso wie Nutzsignal durch Folgestufen verstärkt werden. Ausserdem kennt man aus dem Parameter 50 nV / °C das Rauschen bei bestimmter Temperatur nicht, oder ist es z.B. für 20 °C 1 mV ? An das glaube ich nicht, weil dann für negative Temperaturen z.B. - 20 °C sollte es negativen Rausch geben, was mir sinnlos erscheint...

MfG