-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Aussagen 6 kHz reicht nicht, und Bandbreite sehr niedrig passen irgendwie nicht zusammen. Wie schnell muß es denn nun sein ?
Für ein paar kHz könnte man noch mit einer Modulationstechnik arbeiten, ggf. auch mit höherer Frequenz. Dazu gibt es auch fertige Verstärker für Messbrücken zu kaufen.
Die Aufteilung der Verstärkung auf 2 Teile ist auch sinnvoll. Ein Verstärker mit +-5 V oder wenger hat weniger Eigenerwärmung und damit oft weniger Drift. Eine zusätzliche Verstärkung dahinter um einen Faktor 5 oder so ist dann schon nicht mehr kristisch und der Verstärker kann dann auch mehr Strom liefern. Den Großteil der Verstärkung sollte schon die erste Stufe machen - dann spricht eigenlich nichts mehr dagegen in 2 Stufen zu verstärken.
Die interne Sampling Freuquenz bei zero Drift Verstärkern ist in der Regel keine Obergrenze für das Signal, es kann nur in dem Bereich etwas mehr Störungen geben.
Auch mit einen Chopper OP sind DC Spannung im µV Bereich nicht einfach. Da kriegt man leicht Thermospannungen in der gelichen Größenordnung. Wenn es geht also gleich die Anregung der Brücke modulieren und dann nach der Verstärkung demodulieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen