- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Xbee

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    109
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    schon aber ich will doch nur ne verbindung mit dem RP6 herstellen
    wie kann ich den das Modul conf.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Wie gesagt wurde sollte das wohl in der Anleitung stehen...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    109
    ich hab aber keine anleitung

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Was für ein Modul hast du denn überhaupt?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    > ich hab nen Spannungswandler

    Du brauchst einen für die Versorgung.
    Aber auch noch zusätzliche für die Signalleitungen!

    (nein keine Spannungsregler sondern Pegelwandler - z.B. einige
    Transistoren und Widerstände)
    s. z.B. hier: http://www.robotfreak.de/blog/mikroc...h-anbindung/44


    MfG,
    SlyD

    PS:
    Suchfunktion des Forums nutzen hilft

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    hast du GND mittlerweile mal angeschlossen?
    Anleitung gibts z.b. hier: http://ftp1.digi.com/support/documen...90000982_B.pdf

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    109
    ich will nicht unhöflich sein
    ich brauche einfach nur einen Plan an welchen pinn an Zigbee ich wie den Roboter anschließen soll...

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    109
    nene OK, ich hab noch den RESET angeschlossen und jetzt kriege ich ein signal er hat ein ? empfangen...
    wie kann ich das Modul denn cofigurieren als sendestärke bautrate???

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Ich hab dir doch den Link zur Anleitung gepostet, vielleicht solltest du die mal lesen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Du mußt Dir schon die Mühe machen und das Datenblatt "Durchaken", dort
    findest Du dann auch die AT-Befehle mit denen das odul eingestellt wird.
    Außerdem auch die AT Befehle um die ADC und Daten ein/ausgänge gelesen
    b.z.w. geschrieben werden. Auch wenn Du alles richtig verdratet hast, wird
    das mit der Verbindung nichts solange die Module nicht konfiguriert sind!

    Dazu musst Du die Module einzeln an ein Terminal hängen und dann mit der
    im Datenblatt angegebenen Baudrate mittels der AT- Befehle einstellen. Diese
    Einstellungen bleiben auch ohne Spannung erhalten bis sie Überschrieben
    werden. Ein ATZ (Rerset) sollte mit einem OK beantwortet werden, oder das
    Terminal ist falsch eingestellt. Nat6ürlich muß das RS232 Signal vom Terminal
    (PC/Laptop) auf die Spannung der Module angepasst werden!

    Ohne das Datzenblatt zu Sudieren wird das nicht klappen und eine genaue
    Anleitung im Fohrum dürfte den Ramen sprengen......Etwas Arbeit musst
    Du Dir da leider selber machen.

    Die Verdratungsanleitung ist sogar mit Sender/Empänger abgebildet!!!
    Da kann man nichts mehr falsch machen!

    Gruß Richatd

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen