- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Sortiment für den Einstieg?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Gemeinsame Anode deshalb, weil der AVR mehr Strom "sinken" kann als "sourcen".
    (Der AVR kann mehr Strom über einen Pin von VCC nach GND fließen lassen, als vom Pin nach GND).
    Deshalb werden LEDs meistens mit der Anode an VCC und dann über einen Widerstand auf einen Pin gegeben, der dann nach GND geschaltet wird.
    Nachteil ist allerdings, daß die LED bei einer "0" an ist, und bei einer "1" aus.
    EDIT:
    Scheint nur für bei den "Classic" AVRs der Fall gewesen zu sein, die aktuellen sind wohl symmetrisch.

    LCD ist naturlich erst einmal cooler als LEDs.
    Abgesehen davon, ist es prima zum Debuggen geeignet, da man sich zB. Variablenwerte anzeigen lassen kann.
    Kompliziert ist das nicht wirklich In Bascom braucht's da nur eine Zeile Konfiguration und ab dann kann man mit dem LCD -Befehl einfach Texte ausgeben.
    Bei C ist das vielleicht etwas komplizierter, aber auch da gibt es Libraries, zB. die von Peter Fleury.

    Gruß
    Christopher

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Hey das mit sinken und sourcen wusste ich garnicht, woher hast du das her, das würde mich genauer interessieren. Ich habe mich schon gewundert wieso bei so vielen Schaltungen die LED "falsch herum" angeschlossen ist.

    Aber ich Frage mich ob das so einen großen Unterschied macht. Wieso sollte ich überhaupt eine LED so anschließen, wenn eine LED sowieso in erster Linie mit Spannung arbeitet.

    Außerdem begrenze ich die LED sowieso mit einem Widerstand (eben deswegen) also sehe ich den Sinn der Sache nicht.

    Letzlich sollte man sowieso so wenig Strom wie möglich aus den "Pins saugen"

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    35
    Danke für eure Antworten!

    Das LCD ist eine gute Idee. Nur ob mir das am Anfang nicht zu komplex ist weiss ich nicht.
    http://www.rn-wissen.de/index.php/LCD-Modul_am_AVR
    Laut dieser Seite brauch man ja fast alle Anschlüsse vom Atmega für den LCD oder?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Naja alle Anschlüsse würde ich nicht sagen. Es belegt viele Ports, das stimmt.

    Da gibt es dann aber wieder verschiedene Methoden das zu umgehen. So gibt es spezielle ICs mit denen du Ports einsparen kannst.

    Eine Alternative ist natürlich ein Display mit einer anderen Schnittstelle. Diese sind meistens jedoch teurer.

    Beim großen C gibt es z.b. ein Display, welches man mittel I2C ansteuern kann, so eines ist bei mir im Einsatz.

    Es gibt dann auch noch Displays für den UART, was am Anfang vielleicht noch am aller einfachsten ist, weil man nur 2 Leitungen braucht und mit einer Zeile etwas ausgeben kann.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Ich hätte ein Display was Erfolgreih an meinem RP6 lief hat glaube ich 2x32 zeichen, trag dich doch in die Wanderkiste ein da wollte ich es reinlegen dann kannste es haben.

    Lg ALex

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    35
    Was ist denn die Wanderkiste?
    Bin neu hier im Forum.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Die Wanderkiste ist eine Kiste =) wo jerder hier im Forum sich eintragen kann die kiste wird zu dir geschickt mit vielen teilen du nimmst dir was raus und legst etwas anderes rein.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=496842#496842
    am betsen ma durchlesen.

    Lg Alex

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    35
    Das ist ja cool
    Aber fairerweise muss ich sagen, dass ich ja noch nichts habe zum reinlegen von daher ist es glaube besser ich bestelle mir ein LCD mit. Kostet ja nicht die Welt.
    aber generell ist diese Wanderkiste eine sehr interessante Sache

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    ey das mit sinken und sourcen wusste ich garnicht, woher hast du das her, das würde mich genauer interessieren
    Hatte ich noch so in Erinnerung, keine Ahnung woher.
    Hab's nochmal nachgesehen und laut Datenblatt sind die aktuellen AVRs symmetrisch, was sink und source angeht.
    Wie man bei avrfreaks und mikrocontroller.net lesen kann, galt das auch nur für die "classic" AVRs.
    Hab's in meinem vorigen Beitrag editiert.

    Gruß
    Christopher

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    35
    Könnte mir bitte jemand ein 2 Zeilen LCD von hier empfehlen, welches einfach anzusteuern ist? Wäre klasse danke!

    http://www.csd-electronics.de/de/index.htm

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests