-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo!
Ich verwende ja auch die Remote auf dem RP6, allerdings programmiere ich auf dem PC was eigenes mit LabView...
Nun "verliere" ich irgendwie ständig bei dem Wert für den linken Lichtsensor die letzte Ziffer, der Wert springt also z.B. immer zwischen 908 und 90 hin und her (ca. im Sekundentakt) oder zwische 883 und 88 etc.
Woran kann den so was liegen?
Passiert sowohl bei BT-Verbindung wie auch bei USB-Verbindung.
Danke Euch!
Lg
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Wenns mit USB auch passiert wirds wohl an deinem eigenen Programm liegen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich check das mal... ich kanns mir halt so wenig vorstellen, da ich den Stream, der vom RP6 kommt nehme, und ihn sofort Plotte.
Integrierst du in deinem Programm über mehrere Werte, ehe du plottest, um den Mittelwert der sagen wir letzten drei Werte zu erhalten, oder plottest du alles sofort?
Wenn sofort, dann würde das zumindest einen Fehler in der Übertragung und in deinen RP6-Programmen ausschließen...
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Nein, bei mir wird nichts kummuliert oder irgendwelche Schnitte gebildet.
Das, was ankommt, wird auch dargestellt.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ja, das hab ich auch grad gemerkt: Der Stream ist fehlerfrei, aber wenn ich sage: plotte das, was hinter "Lightl:" kommt, dann geht irgendwie gern mal ne Ziffer verloren. Keine Ahnung, wie das von Statten geht
wie gesagt, im Stream steht sie noch.
Kennt sich da vielleicht jemand mit LabView aus?
Lg
-
Hallo,
ich hab nich alles mit gelesen, bin also nicht auf dem neusten Stand, aber wenn du mit LabView hilfe brauchst, dann schreib mal ne PN bin eingeltich recht fit vlt kann ich dir ja helfen.
vg
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hier mal ein Foto, wie das so aussieht...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen