- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 29 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 332

Thema: RP6 Remotrol 1.3: Die Opensource RP6-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von RobbyFan
    ich hatte gedacht dass das Kamerabild und die rp6 steuerung im gleichen Fenster sind. das ist besser wenn man ihn über pc u. kamera steuern will
    Da hast du Recht, ehrlich gesagt habe ich noch keine Kamera für den RP6, ich weiß nur dass es geht. Deswegen ist das auch noch nicht optimiert. Werde mir dann aber mal was überlegen, wo das Bild gut hinpasst. Vielleicht als extra Fenster? Was würdet ihr davon halten?

    Zu dem Radar habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, da meine SRF02 leider relativ ungenau sind... Ich muss mir wohl oder übel einen SRF08 kaufen Aber vom Prinzip her wird es so ähnlich sein, nur muss eben noch ein intelligenter Algrithmus dahinter stecken, der die Informationen halbwegs brauchbar auswertet...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Mit dem Ultraschallmodul alleine wirst du das wahrscheinlich nicht schaffen, weil das einfach viel zu ungenau wäre wenn der RP6 sich einmal um die eigene Achse dreht. Da müsste schon ein Schrittmotor her auf dem sich das Radar befindet. Es seidenn es reicht dir schon das kleine Abtastfeld was der Ultraschallsensor schon besitzt(wovon ich nicht ausgehe).
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Jo klar, das ganze läuft über Servo oder Schrittmotor

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    So, habe mir gerade eine M128 bestellt =) Die Version dafür wird also bald kommen und dürfte doch etwas mächtiger werden. Geht damit wirklich Echtzeitdebugging? Das wäre ja ein Traum =)
    Hat schon jemand Erfahrungen mit den Servoanschlüssen gemacht? Klappt das gut?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    109
    Ich habs schonmal gemacht...
    das sollte für diese anwendung reichen, aber ich fände besser einen Schrittmotor weil der mehr schritte und damit genauer ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Das stimmt wohl. Muss ich mal sehen wenn ich wieder Geld habe =)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Also das Projekt liegt jetzt auf Sourceforge.net, Downloadlinks wurden im ersten Post aktualisiert. Den Code gibts da natürlich auch sehr schön per SVN.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    109
    was ist denn mit der Entfernungsmessung
    ich hab noch nen Ultraschallsensor dem man an inen ad hängen kann
    1. an welchen ??

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Naja die SRF02 laufen über I2C... Da wirst du mit deinem Ultraschall also nicht weit kommen.
    Wenn du magst kannst du aber gerne selbst an dem Code basteln, sei es am RP6 oder am Windowsprogramm.

    Übrigens habe ich meine M128 bekommen. Jetzt kämpfe ich nur noch mit ein paar Syntaxproblemen bei Compact-C und dann werde ich die Lib portieren
    und wohl auch das Windowsprogramm etwas umbauen, damit es sich besser an die einzelnen Fähigkeiten der Module anpassen kann.

    Neue Features werden etwa sein:
    • Temperatursensor
    • Servo-Anschlüsse der M128, damit für jeden universell verwendbar
    • Möglicherweise Auslesen der einzelnen Ports, mal sehen ob das was bringt.
    • Einbau von Multithreading

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    mal ne ganz dumme Frage wenn ich mir ein RN-Funk board bestelle was brauch ich noch und wie kann ich es einbauen?
    gibt dazu zwar viele beiträge habe aber nichts richtiges darin gefunden bin mal wieder blind
    Und wie lang darf das 10polige Flachband Kabel maximal sein?


    /edit ich bekomm immer einen Timeout


    Lg Alex

Seite 5 von 29 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen