- Labornetzteil AliExpress         
Seite 17 von 29 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 332

Thema: RP6 Remotrol 1.3: Die Opensource RP6-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Habs gemerkt - läuft soweit. Kämpfe gerade mit den Ultraschallsensoren.
    Kann es sein das außer dem Feature SRF02 noch was ändern muß? Ich kann das Häkchen bei der Abstandsmessung nicht aktivieren.

    Trotzdem hier mal ein paar Bilder:

    http://img714.imageshack.us/gal.php?g=1001588n.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Schick schick, du hast da scheinbar eine neuere Version der RN-FUNK, ich habe noch keine SMA Buchse
    Vielleicht stimmen die Adressen nicht?
    Geh doch mal mit dem Debugger rein. Das müsste gehen.
    Wenn du das Häkchen nicht aktivieren kannst bedeutet das, dass die M128 als Abstand Werte kleiner 0 sendet. Das kann auch daran liege, dass er z.B. gar keine Werte bekommt, sondern so Kram wie -5178 oder so.
    Die Sensoren sollten ja von Anfang an an sein, also müsstest du mit dem Debugger zurechtkommen.

    ACS und Bumper sollten auch bald da sein, ich habe mein Problem gefunden, CC-PPO kaputt
    Deswegen kam der Interrupt nie an und ich habe keine Werte bekommen.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Ja ist schon die Rev. 1.2

    Hab beide SRF02 an die selben Pins des I²C Bus angeschlossen - sollte aber normalerweise so funktionieren.
    Muss mal schauen wie der Debugger funktioniert - hab meinen RP6 erst ca. 2 Monate und vorher noch nie was programmiert.

    Mit deiner M128 hast aber ganz schön viel Pech - wie hast du das überhaupt rausgemessen das die INT Leitung fehlt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Naja, erst mal habe ich die Beispielprogramme getestet. Die haben nicht geklappt. Danndie Beispielprogramme der M32, die haben geklappt --> Fehler liegt bei der M128.
    Dann habe ich nochmal kontrolliert ob die Steckbrücken richtig sind --> ja, waren sie.
    Dann habe ich mal vom XBUS-Anschluss gegen die Steckbrücken geprüft, auch hier alles klar.
    Zum Schluss habe ich in der Anleitung von der CC-PRO nachgelsen von der Pin PE5 ist und habe dann den COntroller abgemacht und von dem Steckplatz aus gegen die Steckbrücken gemessen. Hier auch kein Problem.
    Einzige Schlussfolgerung: Das Signal muss irgendwo im Controller verloren gehen.

    Zum Debugger: Du musst erst in den Projektoptionen den Debugcode aktivieren.
    Dann kompilieren und dann siehst du so blaue Punkte am Rand des Codes. Da kannst du dann drauf klicken.
    Wenn du dann dein Programm überträgst und oben auf "Debugmodus starten" klickst,
    bleibt er an dieser Stelle im Code stehen und du kannst über Rechtsklick ein paar Dinge tun.

    Steht aber auch alles gut in der Anleitung drin.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Abstandsmessung geht - hab einfach ne Adresse eines SRF02 geändert. Aber mehr wie 120cm wird eigentlich nie gemessen - sind die SRF02 so empfindlich?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Achso, klar die beiden SRF02 brauchen natürlich unterschiedliche Adressen

    Hm bei mir klappt das eigentlich gut. Bis 6 Meter halt.
    Stimmt der Abstand denn den die messen?

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Es waren ja eh 2 verschieden Adressen eingestellt - aber die haben ihm wohl nicht geschmeckt. So recht zufrieden bin ich mit der Abstandsmessung noch nicht irgendwo hackts da noch - mal schauen.

    Mal was anderes: Wie weit kannst du fahren ohne Verbindungsabbrüche? Bin gestern mal im Freien gefahren, aber so ab 20m hatte ich schon Unterbrechungen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Nein ,habe ich überhaupt kein Problem mit, ich bin noch nicht im Freien gefahren aba durch zwei Wände durch gehts auch bestimmt noch 20m...
    Kannst ja mal versuchen, die Sendegeschwindigkeit zu erhöhen oder zu senken...
    Außerdem könntest du in der Firmware die Baudrate ändern, dann natürlich auch auf den Funkmodulen.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Yoa, muss ich mal durchtesten - hab aber leider grad viel um die Ohren.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    31
    Hallo Fabian,
    bei mir will es einfach nicht funktionieren!
    Nach dem ich auf "Verbinden" drücke, kommt gleich die Meldung: "Getrennt (Timeout)".
    Das Funkmodul ist über "COM1" verbunden, muss da Treiber installiert werden?

Seite 17 von 29 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen