Also es gibt da zwei Möglichkeiten:
Erstens: Man schließt die Servos an die M32 an. Dazu muss man sie Signalkabel der Servos an bestimmte Pins der M32 hängen.
Welche Pins das sind, habe ich ein paar Seiten weiter vorne schonmal geschrieben.
Wenn man dann mein Programm nimmt, kann man die damit ansteuern.

Zweitens: Man hat eine M128. Da diese schon drei fertige Servo-Anschlüsse besitzt,
kann man dort einfach Servos anschließen und auch diese kann mein Programm (erst in der nächsten Version, also die, die bald fertig ist) ansteuern.

Allerdings ist es nicht so ganz einfach wie es aussieht. Jeder Servo verhält sich anders,
deswegen muss das Programm auf der M32 oder der M128 bei jedem neu angepasst werden.
Dazu müssen nur ein paar Zahlen verändert werden,
aber ohne diesen Aufwand lassen sich die Servos nicht perfekt steuern.