Bei mir gibts da auch keine Sauerei.
Layout ausdrucken, bügeln (Tonertransfer).
Danach die Säure aus dem Schrank holen, schutzhandschuhe anlegen, in die Schale gießen.
Warmmachen, und rein mit der Platine.

Wer nicht grad ein extremer Grobmotoriker ist, hat bis hierhin keine Säure verschüttet.

Nach dem Ätzen Säure wieder zurück ins Aufbewahrungsgefäß geben.

Bohren und fertig.

Zeit: <1h
Preis: ~1€ Platinenrohmaterial


EDIT:

Den Entwickler also Natronlauge, kannst du verdünnt in den Abfluss geben.
Der wird auch als Rohrreinigungsmittel verwendet.

Das verbrauchte Ätzmittel enthält Kupfersulfat, und das darf wirklich auf keinen Fall in die Kanalisation. Am besten das Wasser verdunsten lassen, und die Kristalle abgeben.