- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Platinen belichten per TFT ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also leitende Materialien in einen Laserdrucker zu stopfen, hmm, die Hochspannung wird ihre Freude haben, der Drucker hinterher wahrscheinlich nicht mehr ;-(

    Laserbelichten per UV-Laser ist schon besser, so werden heute z.B. Druckplatten in ner Druckerei belichtet, aber das funktioniert auch nicht so wie in einem Laserdrucker...
    Nur wo bekommt man einen UV-Laser her?

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Es gibt neuerdings superhelle UV-Leuchtdioden.
    Vieleicht damit ??

    Gruß Jan

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    36
    Beiträge
    557
    Zu der Idee mit dem Selbstbaubeamer: Ich hab mir so ein Teil gebaut, einfach weil ich neugierig war. Allerdings ist schwarz nicht gleich schwarz an der Wand und es sind immer RGB-Pixel einzeln zu sehen, des eignet sich also nicht wirklich...

    Gruß, Trabukh

    P.S.
    Idee: Muss ja kein Laserdrucker sein, ein Plotter würde es auch tun, oder sich etwas im Stile einer CNC-Fräse bauen mit Schrittmotoren etc.
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    286
    Bei der Belichtung mit TFT Display und Beamer bin ich mir nicht sicher,
    ob das gut funktionieren kann. Denn bei diesen Ideen würde die Platine
    ja immer mit "normalem" Licht belichtet und nicht mit UV-Licht.

    Damit müsste man noch eine UV-Quelle verwenden, wie Manf schon
    vorgeschlagen hat...
    Robterus Project (http://robterus.com)
    Nestlers Webseite - http://nestlers.de

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    36
    Beiträge
    557
    Reichelt-Link

    Wär' mal ein Anfang. Die Dinger haben allerdings einen Abstrahlwinkel von etwa 20°, wie könnte man das lösen? Reflektor? Linse? Beides?

    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    hi
    klingt eigentlich sehr interessant evtl würde es sogar reixhen wenn man bei so einem selbstbaubeamer die lampe gegn eine uv-birne mit entsprechender leistung tauschen würde. oder man nimmt einen zerlegten tft legt ihn über die platine und belichtetdurch den tft mit einer geigneten lampe.

    gruß macgyver

    ps.: @trabukh nimm bitte deinen link raus oder verstecke ihn. daer zerstört das ganze layout und das is dann recht mühsam. (@mods kann man da nicht was machen?)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    286
    ?! also bei mir ist das layout nicht zerstört... - könnte aber auch an der
    wahnsinnig hohen auflösung meines tft-bildschirms (noch nicht zerlegt)
    liegen

    du könntest natürlich den link einfach folgendermaßen umbauen:
    Link zur Uv-led

    das mit der led ist zwar schon ein anfang, aber als hintergrundbeleuchtung
    bräuchte man da wohl etwas arg viele von...
    Robterus Project (http://robterus.com)
    Nestlers Webseite - http://nestlers.de

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    da muss dein tft aber eine wirklich hohe auflösung haben. ich hab auf meinem nur etwa die hälfte der seite drauf(1024x76.
    warum gibts bei links eigentlich keinen zeilenumbruch?

    gruß macgyver

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    wie wäre es wenn man so eine UV-LED
    statt Stift an einem Plotter befestigt ?
    Evtl. mit einer Maske oder Linse, damit es nur einen
    ganz kleinen Lichtpunkt gibt.

    Würde allerdings etwas dauern, eine ganze Platine
    so zu belichten.

    Gruß Jan

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    36
    Beiträge
    557
    Ähm, der Link (hab' ihn geändert) bezog sich mehr auf die Idee, die ich vorher gemacht hatte, also so eine art Plotter mit UV-LED zu bauen. Darauf bezog sich auch die Frage, wie man das Problem mit den 20° lösen könnte. Ich dachte dabei aber eher an eine Verkleinerung des Winkels, also das genaue Gegenteil von eurem Vorhaben.

    Euer Prinzip könnte mit folgendem Strahler vllt eher gehen: UV-LED-Strahler

    Gruß, Trabukh

    P.S.
    Ich habe eine Auflösung von 1280 x 800, daher habe ich nicht auf die Länge des Links geachtet, sry!

    EDIT:
    Oh, da war wohl jemand schneller...
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress