Zitat Zitat von wkrug
Auf deinem Schaltplan sind ja der Vorgänger- und der Nachfolge Stecker direkt galvanisch miteinander verbunden.
Also werden alle an dem Bussystem angeschlossenen Teilnehmer Ihre Daten gleichzeitig erhalten.
Also wird jeder Busteilnehmer eine Adresse brauchen, um seine Daten aus dem Datenstrom rauszufiltern.
Ja, das ist aber nur in den unteren Bildern so, wo ein I2C Bus genutzt wird, nicht in den urspruenglichen Schematics. Dort sitzt der Mikrocontroller zwischen den Vorgaenger-Leitungen und den Nachfolger-Leitungen.

Wie Du das ohne Konfiguration an einem Controller machen willst ist mir nicht klar.

Was ich eigentlich tun moechte:
Ich moechte einen Domino-Effekt ausloesen, bei dem der Nachfolger abhaengig von der Bewegungsaenderung des Vorgaengers eine Aktion durchfuehrt. Aber dafuer mussesen die Vorgaenger-Informationen auf maximal 2 Leitungen uebertragen werden. Und da stellt sich die Frage, wie ich so ein Signal am besten sende und auswerte. Ich denke weiterhin, das I2C fuer diese Aufgabe suboptimal ist.


Ich moechte halt nichts konfigurieren und Module zuschalten oder herausnehmen wie es mir gefaellt. Diese Modularitaet ist eine Hauptanforderung fuer mein System! Es reicht wenn jedes Modul Daten vom Vorgaenger empfaengt und an den Nachfolger weitergibt. Sonst soll das Modul dumm sein!


Ich denk auch mal, das dein System einen Master braucht, der dann auch koordiniert in welche Richtung sich die einzelnen Beine bewegen sollen, wie schnell und wie weit. Die konkrete Ansteuerung des Beines kann dann der Bein Controller übernehmen.
Ja, so einen Impuls soll es geben, aber keinen wirklichen Master-Controller der die Justierung fuer alle Beine uebernimmt, nur eine Kopf-Einheit, die den Impuls, bzw. das erste Bewegungssignal sendet.

Ich geb zu selber kein Roboterbastler zu sein, über die möglichen Erweiterungen des Systems sollten sich deshalb lieber die Profis hier äussern.
Vielen Dank, dass du dich ueberhaupt herabgelassen hast um dem N00b zu helfen. Da du am Schaltplan selbst nichts auszusetzen hattest, war er ja anscheinend zumindest formal korrekt.