So, ich bin ein gutes Stück weiter gekommen, hänge jetzt aber doch wieder...

In den Plan von Richard wollte ich noch einen XOR-logikIC einbauen, der mir dann das Signal umdreht. Der hat aber nur eine maximale Ausgangsspannung von ca. 2V, also wahrscheinlich zu wenig. Jetzt hab ich noch mal die Schaltung mit den Transistoren aufgebaut.

Ich kann:
Im Terminal durch eingeben von "s" oder durch "Start" im Hauptmenü das Programm auf dem RP6 starten

Ich kann nicht:
- Verbinden
- Prog hochladen

Das MRESET-Signal wird jetzt auch wieder mit DTR gesendet
Das Problem liegt offensichtlich daran (nach viiiieelen Messungen mit dem Multimeter) daran, dass RxD an der RS232 das Signal vom RP6 nicht aufnimmt..
Es ändert sich der Status an der Zugangsleitung zu RxD aber!!
d.h:
- ich klicke auf "Verbinden"
- Port wird geöffnet
- recht kurze wartezeit
- an der Leitung zu RxD steigen die normalen 0V auf wahrscheinlich +5V an (ich kann das nicht so genau sagen, weil das Signal so schnell wieder weg ist, das die "MAX"-imal -Funktion nur ca. 2V registriert. Das Multimeter ist aber auch nicht gerade ein Profi-teil..)
- Es dauert noch ca. 2.5 sec., dann eine Meldung dass der Controler nicht antwortet

Ich habe auch eine anderen Transistor verwendet, so dass das Signal an der Leitung zu RxD an der RS232 von +5V auf 0V sinkt

RxD funktioniert aber (von wegen Kabelbruch oder so..), denn wenn ich während des Verbindungsvorgangs mit dem Draht ein paar mal gegen Vcc tippe sagt der Loader, dass die Controler-ID falsch ist und desshalb ein Fehler in der Übertragung aufgetreten ist..

jetzt erschließen sich mir ein paar Fragen:
1. was ist der Standartzustand and RxD von der RS232, -12V oder +12V??
2. wie muss meine Schaltung in etwa ausschauen, damit der aktuelle Pegel an der RS232 deutlicher wird?? (also möglichst -9V und +9V, den Saft dafür kann man sich ja einfach aus so nem Blockakku wie in Fernbedienungen holen)

MFG
-schumi-