hi Dennis,

mal Dank für die ausführliche und ehrliche Antwort \/

Das mit dem Umkehrspiel glaube ich Dir gerne; auch die Fräsgenauigkeit nehme ich Dir, mit entsprechenden Schlichtdurchgängen gerne ab.

ca. 4000 1/min sind schon beeindruckende Werte für Schrittmotoren.
Ist denn "Bene´s" Steuerung wirklich so gut?

Bei meiner Kleinen ist bei max. 300 1/min Schluß; aus Sicherheitsgründen fahre ich meistens nur mit max. 150 1/min.
Bei einer Gewindesteigung von 1mm (M6) fräse ich also mit max. 150mm/min.

Daß Die Wellen der Y-Achse nicht unterstützt sind habe ich zuerst nicht gesehen.
Da hast Du natürlich richtig gebaut


Wenn ich nun sehe mit wieviel Eifer Du das Ziel "Fräse" verwirklicht hast freue ich mich schon, Dein nachfolgendes Projekt mitzuverfolgen.

Muß der Robby denn wirklich sofort 1,80m groß werden?

Selbst Konzerne mit fast unbegrenzten Mitteln bauten Ihre Zweibeiner in "Kindergröße".

Die Fräse ist Dir dabei sicherlich sehr hilfreich.
Wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf:
Suche Dir noch eine Drehmaschine (eine Spitzenweite von ca. 400mm sollte vollkommen ausreichend sein).
Eine Säulenbohrmaschine und ein wenig "drumherum" (kann man sich nach und nach zumsammenkaufen.

Dann kannst Du Deine Mechaniken und auch Werkzeuge (nach dem Studium von ein wenig Fachliteratur) komplett selber fertigen.



liebe Grüße,

Klingon77