Meinen A.R.C.ROBOT hatte ich hier im Forum ja auch bereits vorgestellt:
(s. https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3861)
Eine detaillierte Beschreibung mit Videos und Bildern ist hier zu finden:
http://www.dsh-elektronik.de/arcrobot/arcrobot.html
Beschreibung:
Der A.R.C.ROBOT ist eine universelle Experimentierplattform und kann entweder autonom, oder per Wireless LAN gesteuert agieren. Er verfügt über einen embedded PC (mit Linux OS) und eine Webcam - dadurch kann er ein Videobild und alle Sensor-Messwerte direkt an einen beliebigen anderen PC oder PDA mit Netzwerkanschluss übertragen. Die Echtzeitsteuerung übernehmen drei per I2C Bus vernetzte PIC Microcontroller - einer als Master mit den elementaren Sensoren und Funktionen (12 IR Sensoren, LCD Display etc.), einer für den dual 180° Ultraschallscanner und einer für das sehr genaue Antriebssystem.
Die gesamte Konstruktion ist in etwa 1,5 Jahren selbst entwickelt worden. (Elektronik, Mechanik und Software)
Damit man sich das auf dem Foto besser vorstellen kann: Der Bot ist einen halben Meter hoch und hat einen Durchmesser von 25cm.
Er wiegt mit Akku ca. 6Kg und hat einen niedrigen Schwerpunkt - er kann also nicht umkippen, auch wenn ich noch ein zwei weitere Aluplattformen oben draufbauen würde 
Beschreibung:
Für die Steuerung des Roboters per PC habe ich eine Java Software entwickelt, die die Sensordaten visualisieren und aufzeichnen/auswerten kann. Der Roboter kann damit über die Tastatur/Maus oder eine Kommandozeile gesteuert werden.
Auch das Videobild der Webcam wird natürlich in der Software dargestellt. Zusätzlich verfügt die Software über einen einfachen Roboter Simulator, mit dem verschiedene Verhaltensmuster zunächst virtuell am PC getestet werden können bevor man sie auf den Roboter überträgt.
Demnächst sind Erweiterungen wie eine automatische Kartenerstellung und Navigation geplant.
Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr euch allen!
Lesezeichen