Hi,

mit 7 Seg-Anzeigen hat es folgendes auf sich. Erstmal besteht jedes Segment aus einer LED.
Ausgehend von deinem Beispiel mit den drei Ziffern macht das 7 LED´s pro Segment, an jeder LED 2 Anschlüsse und dann 3 Ziffern macht
7*2*3 = 42 Anschlüsse - das währe die unüberlegteste Methode und hätte unnötig viele Anschlüsse zur Folge.
Deshlab kann man jetzt z.B. die Anoden schon intern zusammenfassen.
Das macht dann noch 7 Kathoden plus 1 gem. Anode mal 3 ist
(7+1)*3 = 24. Jetzt könnte man die gemeinsamen Anoden der 3 Segmente an Vcc schalten und die 21 Kathoden an den µC und Zahlen darstellen. Damit währen viele kleine bis mittlere Controler schon ausgeschöpft was die Anzahl der Pins angeht.
Jetzt kommen wir zu den Transistoren. Da wir von gem. Anoden ausgehen nimmt man PNP Typen, die zwischen gem. Anode und Vcc geschaltet sind. Die Kathoden der gleichen Segmente werden nun auf den selben Pin geführt. Über die Transistoren kann man nun ein einzelnes Segment einschalten. Man stellt zur selben Zeit also immer nur eine Ziffer dar. Dann die nächste, dann die nächste usw. Das ganze dann so schnell, dass es das Auge nicht mehr sieht.
Damit braucht man jetzt keine 21 Pins mehr sondern nur noch 10.
Und, wo kommen die 3 zu den 7 Kathoden her?

The Man