Ah ok jetzt hab ichs verstanden, Paar Bilder bei google und gerafft. Von den in4007 hab ich noch genug rumliegen.

Nur wie mach ich das mit der verschaltung. Der Servo bekommt ja die 5V von meiner Steuerzentrale. Der Servo hat die Anschlüsse Schwarz=Masse Rot=plus Orange=Impuls.

Dann bräuchte ich die Steuerzentrale ja eigentlich nur zur 5V gewinnung, klemm den Taster auf den Impulseingang des Motors und mach die dioden, endschalter - schaltung inklusive relais für die selbsthaltung der taster, bis Endpunkt erreicht ist, an rot und schwarz? oder woher weis der servo das er rückwärtsdrehen soll? Kann ich den einfach über den 2ten Taster umpolen lassen das der rückwärts dreht weil doch ein servo glaube nur mit signalen arbeitet z.B. 0V am Impuls rechtslauf 5V am Impuls linkslauf, oder hab ich da was missverstanden? bzw. wie muss ich das denn dann klemmen? Nich das mir was kaputt geht beim einfachen ausprobieren.