Nun ja, ich habe meine Erlebnisse mit Peltierelementen hinter mir.
Ich hatte, für ins Auto, einen Dosenkühler gebaut. Dieser bestand aus einem Stück 70 mm HT-Rohr ( das graue Abflussrohr ). Unten war eine 10mm Aluronde eingeklebt an der das Peltierelement befestigt war. Zur besseren Wärmeleitung hatte ich immer etwas Wasser im Rohr. Auf der warmen ( heizen ) Seite des Peltier war ein großer Alukühlkörper mit Lüfter.
Die Kühlleistung war gut, manchmal zu gut ( wer auf Colaeis steht )
Habe dann ein kleineres Peltier ( 12V / 4A statt 12V / 6A ) genommen.
Da passte dann die Kühlleistung, solange die Dose voll war.
Das Problem ist die schlechte Regelbarkeit.
Einerseits brauchst Du guten mechanischen Kontakt zum zu kühlendem Medium, aber andererseits müßtest Du einen Thermostaten im Getränk haben um ein Einfrieren zu vermeiden.
Versuche mit einer PWM-Regelung des Peltiers habe ich nicht gemacht, aber ich befürchte dass das auch nicht funktioniert.
Lesezeichen