Positiver Pol der Betriebsspannung (d.h. bei Dir 3,6V).Kleine Frage: +UB, was bedeutet das?
Nicht ganz. Ich versuch mal, die 4 möglichen Fälle systematisch darzustellen (am Beispiel des Anschlusses B.0):Das heißt, sobald er ein Eingang ist, ist der Pullupwiderstand aktiviert.
DDRB.0 = 0: Anschluss ist als Eingang konfiguriert
PORTB.0 = 1: Interner PullUp-Widerstand aktiviert
PORTB.0 = 0: Interner PullUp-Widerstand nicht aktiviert
(Der logische Pegel am Eingangspin steht in PINB.0.)
DDRB.0 = 1: Anschluss ist als Ausgang konfiguriert
PORTB.0 = 1: Anschluss führt ein High-Signal
PORTB.0 = 0: Anschluss führt ein Low-Signal
(Der Registerplatz PINB.0 hat hier keine Bedeutung.)
Jetzt klarer??
Wenn so´n Anschluss als Eingang konfiguriert ist (DDRX.Y = 0), ist er wie gesagt extrem hochohmig. Das bedeutet für die Praxis folgendes:
1. kannst Du ihn ohne jeden Vorwiderstand mit + oder Masse verbinden. Es fließt praktisch kein Strom, und Du musst ihn auch nicht schützen.
2. Wenn Du ihn weder mit + noch mit Masse verbindest, hängt er "in der Luft". Und weil die Luft voll mit allem möglichen Elektrosmog ist, wird der Eingang ein vollkommen chaotisches Signalgewirr einfangen. Und das ist die Stunde des PullUp-Widerstandes:
Wenn er alleine am Werke ist, zieht er den Pin nämlich einerseits auf ein sauberes "High". Er ist aber andererseits so hochohmig, dass er definitiv den kürzeren zieht, wenn der Anschluss über einen Taster, einen Draht oder sonsteine gut leitende Verbindung auf Low gezogen wird - dagegen kommt er nicht an.
Lesezeichen