Hallo

Ich habe den Aufbau nur mit den allernötigsten Bauteilen bestückt, weil ich mal abwarten wollte, was noch alles dazukommt. Verbunden ist GND mit der Kamera und der Cinchbuchse, Vcc mit der Kamera, INT1 mit Video-Out und der Cinchbuchse. Gain und Gamma sind nicht beschaltet. Verbindung zwischen Kamera und Platine ist ein 10poliges Flachbandkabel, jede zweite Ader wird verwendet (nur die Ungeraden), Länge ca. 25cm.

In der Cinchbuchse steckt die Verbindung zum TV-Monitor um das Kamerasignal mit ca. 75Ohm zu belasten. Ohne diese Last steigen die Pegel des Signals. Das könnte dazu führen, das die Syncs nicht mehr sicher erkannt werden. Normalerweise sind Pegel kleiner als 0,3V (Werte unter 30 bei interner Spannungsreferenz von 2,56V) ein Sync. Spannungen größer 0,3V sind Bilddaten:
while (ADCH > 20); // Bilddaten
while (ADCH < 30); // Sync

Noch eine neue Erkenntniss: Wenn die Spannung der Akkus meines RP6 auf ca. 7,2V gesunken ist (mit "Verbinden" im RP6Loader gemessen), funktioniert die Kamera nicht mehr:

Connected to:
"RP6 Robot Base"
FW Version: 1.4
Battery Voltage: 7.69V
Gruß

mic