- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Atmega8 lässt sich nicht programmieren

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2010
    Beiträge
    12
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hay,
    sry, dass ich so lang nicht geschrieben habe. erstmal vielen dank für den tipp ich hab mir den USB AVR lab gekauft aber mein AVR studio erkennt ihn irgendwie nicht treiber sind da. kann es sein, dass des an windows vista liegt?
    Bitte helft mir ich verzweifel sonst noch
    mfg alex

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich arbeite mit Vista 32bit und habe auch das AVR Lab. Es gibt keine Probleme. Hast du die richtige Firmware geflasht? Ich verwende die STK500 Firmware. Schau im Gerätemanager (Rechtsklick auf Computer, auf Verwalten klicken => dann auf Gerätemanager=> unter "Anschlüsse(COM&LPT)" solltest du einen Virtual Communications port finden. Bei den Eigenschaften sollte bei Hersteller www.ullihome.de stehen. Der Com Port ist bei mir 3 und es funktioniert ohne Probleme. AVR Studio sucht nur bis zu einer bestimmten Nummer (welche weiß ich nicht genau). Liegt die Nummer von Adapter über dieser Nummer erkennt er diesen nicht.

    Im AVR Studio kannst du die STK500 Toolbar einschalten. Wenn du auf das Symbol "CON" klickst kommst du zu einem Feld "Select AVR Programmer". Dort wählst du den STK500 und bei Port "Auto". Wenn du auf Connect klickst sollte er den Programmer finden.

    MfG Hannes

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Im AVr-Studio unter Tools/Options kannst du die Anzahl der angezeigten COM-Schnittstellen einstellen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2010
    Beiträge
    12
    hay also danke erstmal für die shcnellen antworten
    also bei mir steht im geräte manager andere geräte un da drin AVR-ISP und davor son gelbes zeichen und mein pc findet auch keine treiber

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hast du auch diesen Jungo-USBTreiber installiert?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2010
    Beiträge
    12
    ja also den, der bei AVR studio dabei war
    mfg alex

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2010
    Beiträge
    12
    is es möglich, dass mein mainboard nich für den kompatibel is?

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2010
    Beiträge
    12
    schreibt hier niemand mehr?

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja wenn im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen vor dem Treiber des Programmers steht sollteste erstmal den Treiber installieren. Weil ohne Treiber, was hier offensichtlich der Fall ist wegen dem Ausrufezeichen, weiß der PC nicht was er mit dem Programmer machen soll.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    111
    Ein paar Infos zum Ausperren aus den AVR-Controllern und wie man wieder rein kommt gibt es hier:
    http://www.nibo-roboter.de/wiki/Ausgesperrt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad