Für etwas höhere Frequenzen wird man für einen DDS Geerator kaum um so einen speziellen Chip herumkommen. Die oben genannten kommen bis etwa 10 bzw. 20 MHz bei Sinus. Dazu braucht man dann noch eine Filter am Ausgang, und einen Takt (Quarz). Zur Ansteuerung braucht man in der Regel einen µC mit Display und Tasten.

Für Frequenzen bis etwa 100 kHz (Sinus) kann ein µC auch den größten Teil der Signalerzeugung übernehmen. Da braicht man dann nur noch einen DAC dazu, und den Tiefpassfilter wie oben. Dazu gibt es einiger fertige Pläne im Netz. z.B. hier :
http://www.mikrocontroller.net/artic...tionsgenerator



Bei den anderen Wellenformen: Dreieck, Sägezahn, Rechteck wird das DDS Signal vor allem bei höheren Frequenzen nicht mehr so gut. Es fehlen dann einfach die Oberwellen. Ein gutes Rechtecksignal kann man sich aber aus dem Sinus erzeugen.