-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Also die LEDs werden ja mit dem Sender geschaltet und die Zeiten die die LED  leuchten habe ich nur pi mal daumen genommen 
"der Timer1 mit einem Prescale von 8, einem Ausgangswert von 3000 bei einem 16 MhZ Quarz."
Beim Großen C sind die LEDs folgende: #176190
Ich hoffe das reicht an infos
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für die Blinkleds würde ich ebenfalls KSQ nehmen, da sie ca 1,5ms (wenn ich mich nicht verrechnet habe) an sein. Müssen die Blinkleds unabhängig zu nschalten sein? Wenn nicht würde ich (je nach Spannung) mehrere Leds in Serie schalten. Du hast weniger Bauteile. Welche Spannungen hast du?
MfG Hannes
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, Also die LEDs werden getrennt voneinander Geschaltet. Akku sind 2 Lipo Zellen á 2000 mA!. Hast du denn ne Empfehlung für nen Fet oder nen Mosfet oder doch nen Hexfet (ich habe kein Plan was die Unterschiede sind??  
 )
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hexfet ist nur ein Handelsname für FETs von International Semiconductors. FET ist die Technologie des Transistors (Feldeffekt-Transistor) und MOSFET ist das "Material" des FETs (englisch: metal oxide semiconductor field-effect transistor).
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Mini Max,
Schau mal so hab ich das gemacht:
Bild hier  
Und so hab ich die LEDs angesteuert:
Anleitung
Dann scroll auf der Seite mal ganz nach unten,
dort findest du Schaltpläne.Der rechte wäre das richtige für dich.
Mfg Maxtronik
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, MCu istr dann der µC ?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja das ist der Port vom Controller der die LED steuern soll.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							MCU => MicroControllerUnit
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Oh, danke. Werde es gleich mal Probieren
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen