-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					3V LED an RN-Control betreiben
				
					
						
							Ich möchte eine 3V LED an meinem RN-Control 1.4 betreiben.
 
 Ich habe die LED aus einer Mini-Taschenlampe ausgebaut. Betrieben wurde sie darin mit zwei CR 2016 Knopzellen, die beide jeweils 3V bei 55mAh liefern. Sie wurde auch ohne Vorwiderstand betrieben.
 
 Muss ich jetzt noch was mit der Spannung beim RN-Control beachten? Welchen Vorwiderstand muss ich verwenden? Wo muss ich die LED dann anschließen?
 
 Grüße
 
 Torrentula
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die LED kannste grundsätzlich an jeden I/O Port des Controllers anschließen. Der Port gibt halt 5V maximal aus und mit dieser SPannung musste dann auch rechnen um den VOrwiderstand berechnen zu können. Aber ich denke dieser wird nicht nötig sein(?) da der Controller nur bis zu 40mA ausgeben kann.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke!
 
 
 I/O Ports sind Port A,B,C und D (nur nochmal um mir das klar zu machen)?   Im PDF sind die Pinbelegungen erklärt. Ich kann also über den DIP Schalter arbeiten wie im PDF beschrieben. Wo muss ich den + und den - Pol einstecken und wie muss ich das im Programm deklarieren?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja die I/O Ports sind A-D. Wirum du die LED anschließt ist dir überlassen. Du kannst den + an den Controller und den - an GND legen und dann geht die LED jedesmal an wenn der Controller den Port auf 1 legt also dort 5V anliegen oder du legst den + an 5V und den Minus an den Port dann geht die LED jedesmal an wenn der Controller auf 0 geht, also nach GND schaltet.
 
 Die LED an dem Port behandelst du wie einen normalen Port.
 
 D.h. du schließt die LED z.b. so an das der + an 5V liegt und der - an PortD.0 dann schreibste:
 
 PortD.0 = 0     LED ist an
 Waitms 1000   1 Sekunde warten
 PortD.0 = 1     LED ist aus
 
 Wichtig ist allerdings das wenn du die LED mit + an 5V anscjhließt das du dann einen Vorwiderstand benutzt, weil eine Batterie z.b. mehr als 40mA ausgeben kann und damit deine LED zerstört. Wenn du allerdings den + der LED and en Controller anschließt brauchste keinen Vorwiderstand da der Controller den Strom begrenzt.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Danke!
 
 Dann werde ich jetzt testweise + an PortB.4 anschließen und - an GND.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen