Die Idee einen Rechner als Controller für einen Roboter zu nehmen ist nicht neu; ein Netbook dafür zu verwenden halte ich für absolut bescheuert. Erstens hat Ls4 bereits die Echtzeitfähigkeit angesprochen, zweitens ist ein Netbook viel zu unhandlich was die Schnittstellen zur Hardware angeht. Drittens schlicht zu teuer.
Ich würde viel mehr ein NGW100 Board empfehlen, das ist zwar in der Programmierung erst mal anspruchsvoller dafür aber nur 1/3 so teuer und auch mit <5 Watt Leistungsaufnahme deutlich besser für den mobilen Einsatz geeignet.

Natürlich kann ich das Argument gut verstehen: "ich hab bisher immer unter Windows gearbeitet, ich will damit auch meine Roboter steuern" gut verstehen. Man bleibt halt gerne in der Umgebung die man gewohnt ist. Für die Hardware Ansteuerung unter Linux bzw. dem NGW100 gibts aber auch genug beispiele und 72 frei programmierbare I/Os sind einfach wunderbar für solche Projekte geeignet.