das ist aber genau der Punkt. Ich fange mal ganz von vorne an.
Alles was du prorammierst wird irgendwie übersetzt.
Der Computer selbst arbeitet nur mit 1 und 0. Wenn du ein Programm in ASM schreibst wird das auch in 1 und 0 übersetzt. Das erledigt der Compiler, der zusätzlich noch andere Dinge wie Optimierungen tut.
Wenn du für dein BS nun Programme schreibst. Sei es nun in C, Java, Basic oder was auch immer brauchst du einen Compiler, der deinen Code für die Zielplattform kompiliert.
Wenn du zum Beispiel mit Visual C++ für Windows Programme schreibst und du sie kompilierst erhälst du eine .exe die auf Windows ausgeführt werden kann. Du hast sie für Windows kompiliert.
Wenn du mit C++ aber für deine Plattform Programme schreiben willst brauchst du einen Compiler der für deine Zielplattform kompiliert. Den gibt es nicht, also musst du den zuerst schreiben. Prinzipiell ist es aber auch möglich mit C maschinencode zu erstellen. Du brauchst eben eine anderen Compiler. Der Ansatz ist dann aber wieder ein wenig anders. Les dich doch einfach noch ein wenig rein, oder Programmier ein wenig c++ beschäftige dich mit Linken, Compilieren etc. dann wird das sicher etwas klarer

Gruß Tim