- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Anfänger sucht Ratschläge zum Roboterbau

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    65
    Beiträge
    358
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo !

    Falls Du keine Parallel - Schnittstelle hast, bleibt Dir ja nur USB übrig.
    Für USB ist der Atmel MkII USB die erste Wahl : Kostet ca. 40 €.
    Als Alternative bietet sich noch das RN - Control 1.4 an.
    Da es einen Bootlader hat kannst Du es auch über RS 232 proggen.
    Ich würde aber an deiner Stelle den MkII vorziehen.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    29
    Beiträge
    527
    es gibt doch auch genug USB-ISPProgrammierer.

    oder du nimmts eine Karte die du in den Pc einbauen kannst, die dir 1-2 serielle oder parallele oder 1so 1so zur Verfügu
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    29
    Beiträge
    12
    Ich glaube ich würde die Lösung mit der Karte bevorzugen, wenn es stimmt das USB deutlich langsamer sein soll als seriell oder parallel, außerdem ist es viel billiger, danke euch allen für die Hinweise^^
    mfg munimu

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Es ist ja nicht so, dass du bei USB mehere Stunden warten musst, bist das Programm auf dem µC ist. Es handelt sich nur um Sekunden.

    Gruß

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von munimu
    ... Lösung mit der Karte bevorzugen, wenn es stimmt das USB deutlich langsamer sein soll als seriell oder parallel ...
    Wer hat Dir denn so etwas erzählt?

    Ich programmiere meine Controller direkt aus dem AVRStudio mit dem Lab von christian, ein kleines, sehr vielseitiges Gerätchen für ganze 15 Euro aus diesem Shop (klick). Zum Flashen von einem mega328 braucht der rund 10 Sekunden - komplett mit Löschen vorher und Prüfen hinterher. Wenn Dir das natürlich zuuu lange ist - dann probier es mit seriell oder parallel - aber beklag Dich bitte nicht, wenn das dann deutlich länger dauert.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test