Hallo,
@lokirobotics: Danke, das hat mich schon einige virtuelle Schweißtropfen gekostet; vor allem, wie ich eine Entlastung des Servohorns hinkriege.
An Heißkleber und Gewinde reinschneiden hab ich noch nicht gedacht. Ich glaub das mach ich aber erst, wenn das "Aufbaukonzept" für die Knicklenkung feststeht. Festigkeitstests und Lösbarkeit der Verbindung mit Heißkleber im Backofen sind schon angedacht. An Deinen Konstruktionen, radbruch, sieht man, das da auch Aussicht auf Erfolg für mich möglich sein sollte.
Hab mir auch über die Zentrierung auf dem Servohorn bzw -hebel Gedanken gemacht, da das bei dem ES-05 nicht exakt zB 5 mm oder andere gängige "gerade" Maße sind. Beim schwarzen Zahnrad hab ich dazu einen Nagel mit nachbearbeiteter Spitze benutzt; in der Bohrmaschine eingespannt und Feile drangehalten. Der Nagel passte genau ins Mittelloch und die Spitze dann ins Befestigungsloch des Servohebels und als Verrutschverhinderung beim Bohren der Löcher für die Schraubverbindung benutzt.
Insgesamt sitzt mir das schwarze Zahnrad zu hoch und hat damit einen zu langen Hebel mit dem es radialen Druck auf das Horn ausübt. Funktioniert in diesem Fall trotzdem gut.
Bei der nächsten Bestellung werde ich mir wohl auch noch so einen Zahnradsatz mitbestellen. Die Zeit für die Sucherei in alten Laufwerken nach zusammenpassenden Rädern übersteigt fast noch die eigentliche Arbeit(Man entdeckt dabei aber immer noch neue interessante Teile - verwendbar oder nicht ...)
Die Zahnbreite empfand ich noch nicht so störend. Könnte sich natürlich bei "richtiger" und Dauerbelastung noch bemerkbar machen. Hätte gern das Modul etwas größer gehabt - aber nix zueinander passendes in der Kiste gefunden.
Gruß
Searcher
Lesezeichen