Es sind damit nicht die Magnetischen 2 Pole der einzelnen Magnete
gemeint sondern die Anzahl der Magnete selber. 2,4,8,12,16,24
oder halt 3,5,7,9,11,13,15... zählt dann (in Bezug zur Nutzahl)
als gerade oder ungerade Polzahl.
Wenn ich in einen Läufer Magnete einklebe, dann sollten diese ja in der Polarität abwechseln, d.h. auf einen Magneten mit Nordpol nach innen sollte ein Magnet mit Südpol nach innen folgen, dann wieder einer mit Nordpol nach innen und so fort. Außerdem sollten wohl die Abstände der Magnete alle gleich sein.
Wenn ich aber eine ungerade Zahl von Magneten einklebe, dann wird der letzte eingeklebte Magnet die selbe Polarität haben wie der zuerst eingeklebte Magnet. Das Prinzip der abwechselnden Pole geht also nur mit einer geradzahligen Zahl von Magneten (was natürlich auch eine geradzahlige Polzahl zur Folge hat).
Das war mein Einwand, warum eine ungerade Polzahl nicht geht. Man kann das zwar so einkleben, es gibt aber kein symetrisches Feld mehr. Das kann ja wohl nicht so gemeint sein (oder doch?).