machs wie in der industrie, Sensoren werden dort gegen ausfallfehler geschützt, indem man eine konstante spannung anlegt und dann den fließenden strom miss ... 4-20mA sind da glaube ich der standard für 0 bis 100% und wenn du weniger als 4 hast, ist die leitung unterbrochen und wenn du nen kurzen hast, sollte nach möglichkeit eine strombegrenzung eingebaut sein ^^
also ich würde es jetzt im groben so dimensionieren:
spannungsquelle 5V -> widerstand 100 Ohm (strombegrenzer 50mA) -> alarmkontakt (1 widerstand 1kOhm für 4,9mA wenn kontakt offen) und parallel zu dem widerstand der kontakt in reihe mit einem 200Ohm widerstand
Code:
offener zustand: 100 Ohm(begrenzer) + 1k Ohm(offen) = 1100 Ohm
I = U/R = 5/1100 = 4,5mA
geschlossener zustand: 100 Ohm + 1/((1/1k Ohm)+(1/200)) = 255 Ohm
5/266= 18mA
dann brauchst nurnoch den strom messen (mit dem begrenzungswiderstand haste dann sogar gleich deinen messshunt)
oder hab ich irgendwo nen denkfehler ?!
EDIT: wenn ich hinter dem strombegrenzer messe, müsste also eine spannung zwischen 0,4V und 2V rauskommen, alles über 2V ist ne unterbrechung im kabel und alles unter 0,4V n kurzschluss
Lesezeichen