-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi,
genau, das Bluetoothmodul kann man sich vorstellen wie einen "Kabelersatz". Es wird von Handy oder Computer als SPP-Client erkannt (Serial Port Profile) dh bei Verbindung bekommt man einen seriellen Port für den Datentransfer. Das Bluetoothmodul reicht dann die übertragenen Daten einfach über den UART an den µC weiter.
Als Zwischenschritt würde ich noch einfügen, das BT-Modul nur mit Strom zu versorgen und über ein Terminalprogramm für den seriellen Port mit den ungefährlicheren Einstellungen zu spielen. (zB Namen ändern) Da gibt es üblicherweise eine Liste mit gültigen Befehlen und auch einen Hinweis wie man das Modul in einen Modus bringt um Einstellungen zu ändern. So kann man gut testen ob das Modul überhaupt funktioniert und sich ein bißchen in die Bedienung einlernen.
Zum Anschließen würde ich einfach die UART_TX des BT-Moduls mit UART_RX des µC verbinden und andersrum, sowie den RTS und den CTS Pin des Moduls miteinander verbinden.
DeVlinder
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen