-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Es gibt noch einen nicht unbedeutenden Grund Modelländerungen zu vermeiden. Gerade bei Controllern und anderen flashbaren Bauteilen wird hin und wieder die Software im Endprodukt modernisiert (geupdatet). Da wäre es eher unschön, wenn man Bauteile mit und ohne fehlerhafte Reaktionen hätte. Immerhin könnte eine Softwareanpassung an eine Fehlreaktion OHNE Fehlreaktion auch schon wieder fehlerhaft sein. So etwas liesse sich natürlich mit einer Bauteil-ID abfangen . . . . Aber es müsste eben für jede kleine Korrektur bekannter Fehler IM Bauteil vermutlich eine angepasste Softwarevariante erstellt werden - und das verursacht mit Sicherheit einen Rattenschwanz von Kosten, möglicherweise auch zusätzliche Fehler.
Der Hinweis auf ältere Baumuster durch Richard und Besserwessi zeigt ja auch, dass für manche, insbesondere für hohe Anforderungen auf Alt - Bewährtes zurückgegriffen werden soll. Andernfalls macht man Fehler, die so um die Zeit "erste blaue LED im VW" gerade gross in Mode waren *ggg*.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen