Ganz ohne Fehler ist schwer. Die besten Chancen hat man wohl bei eher kleinen Typen, und da neueren Versionen aus einer eher alten Falmilie. Wenn da was nicht geht, fällt dann auch schon mal einfach aus der Spezifikation raus. Ein bischen Warten sollte man aber schon, damit auch Evetuelle Fehler auch gefunden werden.

Die kleinen neueren AVRs wie Tiny13A haben schon ein ziehmlich kurzes Erata Sheet, bzw. Anhang im Datenblatt dazu. Bei der Version von Datenblatt, die ich habe, gibts da ab 1,9 V keine bekannten Probleme mehr.

Bei anderen wie Atmel Xmega oder PIC33 ist das errata Sheet schon ziehmlich lang.

Die Länge machts aber auch nicht allein - Viele Fehler stören nicht, einige sind aber schon recht heftig (z.B. nicht funktionierendes JATG). Lang ist oft auch die Beschreibung wie man Fehler umgeht.