-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Welcher draht richtig ist, hängt vor allem davon ab, wie groß der Magnet mechanisch sein soll, und wieviel Platz für die Windungen da ist. Um wirklich das Maximum herrauszuhohlen, nutzt man den ganzen Platz aus, den man für die Windungen hat, also ein möglichst dicker Draht bei dem man noch auf den richtigen Widerstand kommt.
Wenn sich der Duchmesser von innen nach außen wesentlich vergrößert, wäre es gut, wenn man für die äußeren Windungen einen dickeren Draht nimmt. Im Idelafall ist die Spannung pro Windung konstant. Der Querschnitt nimmt also proprotional zur Länge zu.
Wenn man dann zu viel Erwärmung bekommt, muß man halt kühlen, oder weniger Leistung nutzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen