- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: .: Neues Projekt - Konzeptstudien :.

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @HeXPloreR deinen Vorschlag hab ich nicht verstanden. Das Gefährt hat doch 3 Radelmente mit je zwei Rädern (so zumindest die erste Planung) und dieses Konzept wurde bereits verworfen.
    Es gibt offensichtlich keine sinnvolle Lösung mit Omniwheels für einen Roboter mit 3 Radelementen, der über besagte Kante fahren kann.

    Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt eine Plattform mit vier Rädern zu entwickeln, dafür würde ich dann Mecanum Räder verwenden (die in D auch nur schwer zu bekommen sind). Ich bin mir aber auch noch nicht sicher wie ich einen Roboter mit vier Rädern aufbauen würde und ob ich das machen will.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo Hanno,
    also sinngemäß dachte ich in etwa an sowas, wie es unser Freund der Justin hat:
    http://scr3.golem.de/?d=0903/justin&a=65762&s=3

    Nur hatte ich dabei auch deine Vorgabe mit Omniwheels im Kopf bzw eigentlich mehr das an die Stufe heranfahren und "hochklettern" mit dem Rad. Das geht nur wenn es frei lieg und genug Durchmesser hat - und es müßte kein Omni sein. Ich denke das Bild zeigt es ganz gut, die einzelnen Räder lassen sich in der Laufrichtung drehen, und an so einen "Bock" pro Rad dachte ich.

    Aber dazu benötigt man eher keine Omniwheels, aber ein viertes Rad wäre zwecks besserem Gleichgewicht zu empfehlen.


    mfg

  3. #23
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @HeXPloreR ist doch ätzend wenn einen Arbeitskollegen auch in der Freizeit verfolgen (der Justin steht quasi gegenüber von meinem Arbeitsplatz im Moment).

    Ja da hast du recht, da braucht es dann aber wirklich keine Omnis. Mein ursprüngliches Konzept war auch stark am Justin angelehnt nur eben mit 3 Rädern und Omnis.

    Für nen Roboter mit Mercanum-Rädern würde ich wohl auch wieder in die gleiche Richtung marschieren.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hey,

    hehe... naja ich finde das schon irgendwie witzig...wenn man bedenkt das ich Dir hier den Justin zeige wegen ner idee...und der quasi dein Kollege is...es also vor deiner Nase "liegt". Schreibst Du nächstmal noch nen Smilie rein - eigentlich magst Du doch den Justin total gerne

    Nichts für ungut, aber ich denke so in etwa könntest Du es machen.

    Diese Mercanum-Räder brauchst du dafür schon mal nicht. Hab nicht geguckt, aber du sagtest die sind schwer zu bekommen - und preislich wohl auch nicht so günstig, denke ich.

    Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre das sich mit diesen M-Rädern weniger Widerstand beim drehen auf der Stelle entwickelt.
    Federung wäre dann eine normale Parallelführung.


    mfg

  5. #25
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Mit den M-Rädern kann man auch schräg und parallel fahren (was nicht ganz unpraktisch ist).

    Japp ich bin schon ein wenig traurig dass nächsten Freitag meine Zeit am Institut vorbei ist und ich nicht mehr mit sovielen netten (menschlichen und roboter) Kollen arbeiten darf.

    Ich muss mal überlegen was sich da anbietet und ob ich da weiter dran arbeiten will oder nicht. Eventuell verzichte ich auch ganz auf ne Federung bei den M-Rädern.

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    7
    Vielleicht hilft das weiter. RHex Konzept. Schon etwas alt, aber relative einfache Lösung um Stufen zu überwinden.

    http://www.dailymotion.com/video/x3g2y3_rhex_tech
    http://ai.eecs.umich.edu/RHex/ProjectOverview.html

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress